Wanlo morgen

Auf dieser Seite findet Ihr eine Übersicht darüber, wie Wanlo sich für die Zukunft aufstellen möchte.

Klickt Euch durch die einzelnen Felder und helft gerne dabei, Wanlo als ein schönes, lebenswertes und innovatives Zuhause auch für künftige Generationen zu erhalten!

Wir freuen uns über alle Menschen, die Wanlo auf seinem Weg in die Zukunft vielfältig und konstruktiv unterstützen!

Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK)

Der Startschuss für das Dorfinnenentwicklungskonzept (DIEK) war im Jahr 2013, als sich Wanloer BürgerInnen trafen, um gemeinsam an der Zukunft des Dorfes zu arbeiten. Ziel war es, ein lebendiges, liebenswertes und zukunftsweisendes Dorf zu erhalten und weiter zu entwickeln.

Das DIEK beschreibt eine ganze Reihe Projekte und Maßnahmen. Von wesentlicher Bedeutung für Wanlo sind dabei das bürgerschaftliche Engagement sowie die Zusammenarbeit von Vereinen und Gruppen.

Wanloerinnen und Wanloer trafen sich zu Dorfsparziergängen, Dorftreffen und Planungswerkstätten um die Stärken und Schwächen des Ortes zu analysieren. Es wurden Leitbilder erarbeitet und strategische Handlungsfelder konkretisiert. Der gesamte Prozess wurde von Dr. W. Wackerl und K. Asher vom Planungsbüro Wackerl begleitet und moderiert. Die Entwicklung des DIEKs erfolgte in enger Abstimmung mit der Stadtverwaltung Mönchengladbach.

Das DIEK beschreibt dabei verschiedene Leitprojekte und Handlungsfelder:

Leitprojekt 01 Koordinierungsgremium Wanlo

Leitprojekt 02 Steuerungskreis Wanlo

Leitprojekt 03 Gemeinsame Internetplattform


Handlungsfeld 1: Dorfleben in Wanlo
Ein Projekt ist der Testbetrieb für ein Dorfgemeinschaftshaus in der „Alten Schule“ zur gemeinsamen
Belebung des Dorfmittelpunktes. Hierbei werden probeweise verschiedene Nutzungen
getestet: denkbar sind ein Treffpunkt für Jung und Alt, eine Dorf-Werkstatt (Repair-Cafe),
eine Ausstellung des Dorfarchivs oder ein Dorfladen.


Handlungsfeld 2: Wohnen und Arbeiten im Wanlo
Ziel ist es, die Qualität des Wohnens in Wanlo weiter auszubauen und zukunftsfähig zu gestalten. Dabei sollen vor allem noch nicht ausgeschöpfte Gebäude- und Flächenpotentiale auf
Grundlage bürgerschaftlichem Engagements aktviert werden, um neuen Wohnraum für verschiedene Generationen und Nutzungsansprüche (auch im Hinblick auf Barrierefreiheit) zu entwickeln.


Handlungsfeld 3: Freiraum für Wanlo
Der Freiraum in Wanlo soll vor dem Hintergrund einer verbesserten Aufenthaltsqualität weiter entwickelt und um die Aspekte einer ökologischen und nachhaltigen Dorfentwicklung ergänzt werden. Mit Abriss des Pavillons wird der Schulhof wieder besser zugänglich und nutzbar. Auch soll geprüft werden, wie der Marktplatz zukünftig eine neue Aufenthaltsqualität erhalten kann. Die Wanlo umgebende Landschaft soll durch neue Wegeverbindungen und ein „grünes Band“ an der zukünftigen Tagebaukante aufgewertet werden.


Handlungsfeld 4: Neue Energie für Wanlo
Wanlo möchte zum „energieklugen“ Dorf werden und einen Fokus auf erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Ressourcenschutz legen. Die Bürgerinnen und Bürger Wanlos haben schon mit den Klimaschutz- und Energietagen bewiesen, dass ihnen die Thematik unter den Nägeln brennt und bei ihnen Ideen für die Entwicklung zu einem energieklugen und klimafreundlichen Dorf Wanlo bestehen. Konkrete Projekte sollen durch die Bürgerschaft mit Unterstützung von Fachleuten angegangen werden.